Back to All Events

Nonne wider Willen

  • James Simon Galerie (map)

SICHTWEISEN: 600 Jahre – 4 Frauen – Musik und Literatur

Elena Cassandra Tarabotti (1604–1652) ist Angehörige des venezianischen Hochadels und wie viele ihrer Geschlechtsgenossinnen Nonne wider Willen. Sie nutzt die ihr aufgezwungene Klausur, um sich intensiv an der Debatte über die Gleichberechtigung von Mann und Frau zu beteiligen, die in ganz Europa und besonders in Venedig seit Ende des Mittelalters leidenschaftlich geführt wird. Tarabottis Schrift La Semplicità ingannata gibt von dieser Diskussion beredtes Zeugnis – in den 1670er Jahren erscheint bereits eine deutsche Übersetzung. Das Rezitations-Konzert, das von Gerd Amelung und Babette Hesse entwickelt worden ist, zeichnet ein lebendiges Bild der Gedankenwelt des 17. Jahrhunderts. Die Texte werden durch Musik kommentiert, konterkariert und unterstrichen, die aus dem Umfeld der Academia degl’Incogniti stammt. Teil dieser Accademia war unter anderem Barbara Strozzi, selbst eine Frau außerhalb der Norm. Ihre virtuosen Kantaten und augenzwinkernde Canzonetten bilden das Rückgrat dieses Wort-Musik-Programms, das den Bogen von Giulio Caccini und seiner Tochter Francesca über Claudio Monteverdi bis zu Chiara Margarita Cozzolani schlägt.

  • Maria Ladurner Sopran

  • Philipp Mathmann Countertenor

  • Constanze Becker Lesung

  • lautten compagney BERLIN

  • Gerd Amelung Musikalische Leitung

  • Babette Hesse Dramaturgie

Wo: James-Simon-Galerie, Museumsinsel Berlin

link

Earlier Event: August 30
Schubertiade
Later Event: September 24
Der Sommer war sehr groß